Live-Webcasts
Melden Sie sich nachfolgend zu unseren Live-Präsentationen an. Die aktuellen Themen und Termine finden Sie jeweils angegeben.
Anmeldung zum Webcast
Unsere Experten-Webcasts sind praxisnah, live und selbstverständlich kostenlos für Sie!
In unseren kurzen Experten-Webcasts erhalten Sie Informationen über aktuelle Themen und/oder eine Live-Präsentation unserer Lösungen und Produkte. Neben den aktuellen oder individuellen Webcasts bieten wir Ihnen auch Aufzeichnungen von bereits durchgeführten Webcasts kostenlos zum Download an.
Im Rahmen unserer Webcasts erhalten Sie fundiertes Expertenwissen zu aktuellen Herausforderungen bei der IT-Sicherheit, wie z.B. der EU-GDPR / EU-DSGVO – übersichtlich und relevant. Zusätzlich zeigen wir Ihnen praktische Problemlösungen sowie effiziente technische Maßnahmen im Rahmen einer Online-Produktpräsentation.
Erhalten Sie ohne großen Zeitaufwand eine Live-Präsentation am Arbeitsplatz und einen ersten guten Einblick in die jeweiligen Themen und Lösungen. Unsere Webcasts werden über die Citrix-Plattformen GoToMeeting oder GoToWebinar durchgeführt. Informationen sowie eine Kurzanleitung finden Sie hier
ProSoft-Praxis-Webcasts - Mehr Expertenwissen in 30 - 45 Minuten
Besuchen Sie unsere Live-Webcasts und melden Sie sich zu den angegebenen Terminen an. Alternativ vereinbaren wir mit Ihnen auch gerne ein Individual-Webcast zu Ihrem Wunschtermin.
Sehen Sie sich eines unserer aufgezeichneten Webcasts an. Aktuell finden Sie Webcasts über DLP und sichere E-Mail Kommunikation in unserer Datenbank zum Download.
Sollte zu Ihrem Thema kein Termin verfügbar sein, können Sie sich jederzeit zu einem individuellen Webcast anmelden. Hier beantworten wir auch gerne Ihre Fragen.
Live-Webcasts
Melden Sie sich nachfolgend zu unseren Live-Präsentationen an. Die aktuellen Themen und Termine finden Sie jeweils angegeben.
Mehr über aktuelle Risiken bei der IT-Sicherheit und entsprechenden Lösungen in unseren Live-Präsentationen erfahren. Sollte für Ihr Thema keine Termine verfügbar sein, können Sie hier ein Webcast zum Wunschtermin vereinbaren.
Aufgezeichneten Webcast aus Okt. 2021 ansehen
70 % aller Cyberangriffe – wie Ransomware, Viren und Trojaner – erfolgen heute über einen Browser bzw. die besuchte Webseite. TightGate-Pro ermöglicht die vollfunktionale Nutzung des Internets bei gleichzeitiger Abschottung des internen Netzes“, hierbei handelt es sich um ein ReCoBS (Remote-Controlled Browser System), wörtlich übersetzt „ferngesteuerter Webbrowser“. Dieser trennt die Ausführungsumgebung des Webbrowsers physisch vom Arbeitsplatzrechner. Das System schirmt so das interne Netzwerk vom Internet ab und verhindert zuverlässig und präventiv Angriffe, die Sicherheitslücken in Internetbrowsern ausnutzen.
Keine aktuellen Termine verfügbar
Melden Sie sich zu einem individuellen Webcast an
Zwei-Faktor-Authentifizierung über nur einmalig gültige Passwörter (OTP) ist ein wirksamer Schutz gegen die Folgen von erfolgreichen Phishing- und Brute-Force-Attacken, Keystroke-Logging uvm. Erfahren Sie in diesem Webcast mehr über die integrierten Authentifizierungsverfahren per NFC, Hardware- bzw. Soft-Token, Push-Notification, SMS usw. über Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. Mit SecurICE stellen Sie sehr einfach eine temporäre Mehrfaktor-Authentifizierung für den Notfall bereit.
Aufgezeichneten Webcast vom 18.07.2019 ansehen
Dauer ca. 30 Min.
Der Einsatz von Datenverschlüsselung bei Endgeräten wie Notebooks ist obligatorischer Bestandteil eines Sicherheitskonzepts. Die Festplattenverschlüsselung Microsoft BitLocker ist in vielen Microsoft Windows Lizenzen bereits kostenlos enthalten. Lediglich die zentrale Verwaltung der Verschlüsselungs-Keys sowie Diebstahlschutz, Overnight-Encryption und Recovery-Funktionen fehlen. Erfahren Sie, wie Sie von einem zentralen BitLocker-Management profitieren.
Aktuell keine Webcast Termine verfügbar.
Log-Management unterstützt Ihre IT und IT-Sicherheit gleich mehrfach: Durch die Definition von Regeln erkennen Sie Anomalien, Risiken und Sicherheitsvorfälle quasi in Echtzeit. Durch die integrierten Berichtspakete bei ProLog erhalten Sie den Nachweis Ihrer Compliance, egal ob DSGVO, KRITIS, BAIT, uvm. Zusätzlich können durch die Speicherung aller Logdateien Vorfälle auch nachträglich noch »forensisch« analysiert und aufgeklärt werden. Die deutsche Lösung ProLog bietet Ihnen diese und andere Funktionen in einer Lösung. Die Log-Management & SIEM Lösung hat 2018 den Innovationspreis IT „Best of 2018” der Initiative Mittelstand gewonnen.
Keine aktuellen Termine verfügbar
Aufgezeichneten Webcast ansehen
Die digitale Kommunikation über E-Mail und Datentransfer, bedeutet im Gesundheitswesen fast immer einen Datenaustausch von «besonderen Arten personenbezogener Daten». Damit darf die Kommunikation, zwischen Einrichtungen im Gesundheitswesen nicht unverschlüsselt erfolgen. Die E-Mail Verschlüsselung hilft, Gesundheitsdaten sicher per E-Mail oder Datentransfer zu versenden. Zusätzliche Funktionen in ZIVVER Sichere E-Mail Verschlüsselung bewahren Sie auch vor menschlichen Fehlern.
Sehen Sie sich die bereits durchgeführten Präsentationen zu einem beliebigen Zeitpunkt an.
Wählen Sie aus den bereits durchgeführten Präsentationen und Themen, die für Sie interessanten Inhalte.
In ca. 60 % aller Fälle sind «menschliche Fehler» die Ursache von Datenpannen in der digitalen Kommunikation per E-Mail und Dateitransfer. Dementsprechend löst eine reine E-Mail Verschlüsselung auch nur einen Teil des tatsächlichen Problems. Unser Hersteller ZIVVER zeigt in diesem aufgezeichneten Webcast, wie sichergestellt werden kann, dass E-Mails und Datentransfers mit datenschutzrelevanten oder personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen werden. Und das ohne zusätzlichen Aufwand für den User und mit Zusatzfunktionen wie das Zurückholen von E-Mails bevor Datenschutzvorfälle entstehen. Mehr über Sichere E-Mail Verschlüsselung und Datentransfer erfahren.
Webcast Aufzeichnung vom August 2020; Dauer 56 min.
Video
Menschliche Fehler vermeiden, Verschlüsselung
sensibler Daten garantieren.
Obwohl die technisch und organisatorischen Maßnahmen nicht mehr im Mittelpunkt der IT-Sicherheit nach EU-DSGVO stehen, sind sie doch integraler Bestandteil des Datenschutzkonzepts.
Data Loss Prevention oder Endpoint Security schließt eine der größten Sicherheitslücken im Unternehmen: In 66% aller Fälle sind Mitarbeiter für Datenpannen und Datendiebstähle verantwortlich und sind damit ein größeres Risiko als externe Hacker. Kein Wunder, sitzen Mitarbeiter doch als Schnittstelle zwischen sensiblen Daten und der Außenwelt.
Der Webcast zeigt die Risiken und die Möglichkeiten, die eine moderne Data Loss Prevention Lösung wie Safend Data Protection Suite bietet. Mit dem kostenlosen Tool Safend Auditor erkennen Sie das existierende Risiko in Ihrer IT-Infrastruktur.
Webcast Aufzeichnung vom Mai 2017; Dauer 46 min.
Video
Endpoint-Security, Datenklassifizierung, Verschlüsselung
Safend Data Protection Suite
Individuelle Webcasts
Webcasts zu Ihren Themen, zum für Sie besten Zeitpunkt und inklusive aller Antworten.
Melden Sie sich nachfolgend zu einer kostenlosen Präsentation zu Ihrem Wunschtermin an. Je detaillierter Sie uns Ihre Themen, Herausforderungen und Ziele beschreiben, desto größer ist auch Ihr Nutzen aus dem Webcast.
Alle Felder mit * sind Pflichtfelder.